
Jedes Jahr kommt es in den USA zu über 10,000 Gebäudebränden in noch im Bau befindlichen Gebäuden. Das sind eine Menge schwelender 2x4-Bretter.
Und bevor Sie fragen: Nein, diese Brände werden nicht von bösen Brandstiftern mit winzigen Lötlampen verursacht (obwohl wir das nicht völlig ausschließen können). Die meisten werden durch die üblichen Verdächtigen ausgelöst: unachtsames Rauchen, Heißarbeiten, provisorische Heizungen und Bauunfälle.
Aber jetzt kommt der lustige Teil: Raten Sie mal, wie viele große Baubrände es im letzten Jahr bei Projekten mit vorgefertigten kaltgeformten Stahlrahmen gab?
Das stimmt. Null.
Warum? Weil Stahl nicht brennt. Kaltgeformter Stahl schwelt nicht, entzündet sich nicht und zerfällt auch nicht zu Asche, wenn jemand einen Propangasheizer unbeaufsichtigt lässt. Er steht einfach nur da. Verurteilen Sie Ihr Sperrholz.
Wenn Sie also Bauträger sind und das Brandrisiko, steigende Versicherungsprämien und das Risiko, dass Ihr Zeitplan in Rauch aufgeht, mögen, dann bauen Sie unbedingt einen Holzrahmen.
Wenn Sie jedoch Wert auf Haltbarkeit, Sicherheit und weniger Notrufe der örtlichen Feuerwehr legen, könnte kaltgeformter Stahl einen Blick wert sein.
Es sei denn natürlich, Sie haben bereits einen Dauerauftrag bei den Eichhörnchen.