Angebot

Aufgrund der explodierenden Holzpreise denken immer mehr Bauherren über eine alternative Lösung nach

Da die Holzpreise steigen, ziehen immer mehr Bauherren kaltgeformten Stahl (CFS) als Alternative zu Bauholz in Betracht.

Nach den Covid-Lockdowns verlangen die Menschen natürlich mehr Wohnraum, nachdem sie so lange auf engstem Raum gelebt haben. Während der Lockdowns verzeichnete der Einzelhandel einen enormen Anstieg der Nachfrage nach Heimwerkermaterialien, da Heimwerkerprojekte weltweit sprunghaft anstiegen. Dies trug zu den aktuellen Engpässen bei Bauholz bei.

Die Baubranche stand vor Herausforderungen, da die Materialpreise rapide anstiegen und die Arbeitskosten in die Höhe schossen. Laut der National Association of Home Builders (NAHB) sind die Holzpreise seit April 300 um mehr als 2020 % in die Höhe geschossen. Dadurch erhöhen sich die Kosten für ein durchschnittliches neues Haus um fast 36,000 US-Dollar. Umfragen der NAHB ergaben, dass mehr als 90 % der Bauunternehmer von Engpässen bei Baumaterialien berichteten. Eine Umfrage unter Einfamilienhausbauern ergab einen durchschnittlichen Anstieg der Materialpreise um 26.1 % in den letzten 12 Monaten. Zudem wird es zunehmend schwieriger, qualifizierte Bauarbeiter zu finden, was Projekte verzögern und die Arbeitskosten in die Höhe treiben kann.

Während Holz lange Zeit das vorherrschende Baumaterial war, bietet kaltgeformter Stahl eine bessere Option für Kosteneinsparungen und Langlebigkeit. CFS-Rahmen, -Balken und -Fachwerke haben sich den Ruf erworben, Bauzeit und -kosten für mittelhohe Gebäude zu reduzieren. Sie bieten die gleichen Vorteile auch für kleinere Einfamilienhäuser.

Kaltgeformte Stahlrahmen und -komponenten werden aus hochwertigen Baustahlrollen hergestellt und bei Raumtemperatur mit CNC-Rollformmaschinen geformt. Sie können in großen Mengen und mit hoher Geschwindigkeit in gleichbleibender Qualität und Präzision produziert werden. Die Paneele werden oft außerhalb der Baustelle montiert und einbaufertig geliefert. Designorientierte Konstruktion minimiert den Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften. Vor Ort werden weniger Arbeitskräfte benötigt, da die Installation schnell und einfach ist und nur eine grundlegende Schulung erfordert. Ein zusätzlicher Vorteil ist ein sichereres Arbeitsumfeld vor Ort.

Zu den Kosteneinsparungsvorteilen von kaltgeformtem Stahl gehören:
Schnelle Produktion mit hoher Geschwindigkeit

Schnelle und einfache Installation vor Ort

Designorientiert bedeutet weniger Bedarf an Fachkräften vor Ort

Die Tatsache, dass die Rahmen leichter als Holz sind, erleichtert die Handhabung vor Ort

Es entsteht weniger Materialverschwendung, da jedes Stück während der Herstellungsphase nach genauen Spezifikationen hergestellt wird

Stahlrahmen nehmen keine Feuchtigkeit auf, was den Projektaufbau im Vergleich zu traditionelleren Baumethoden beschleunigt, bei denen es bei schlechtem Wetter zu Ausfallzeiten kommt.

Kaltgeformter Stahl ermöglicht eine schnellere und präzisere Bauabwicklung mit weniger Verzögerungen als herkömmliche Materialien und trägt gleichzeitig zur Reduzierung des Arbeitskräftemangels bei, was zu einer Senkung der Baukosten führt. Da die Holzpreise weiter steigen, muss eine Alternative in Betracht gezogen werden – kaltgeformter

Teilen auf:

Besprechen Sie Ihr Projekt noch heute

Projektanfrageformular